Radsportclub Hochsauerland startet in die neue Radsaison 2009
Der RSC Hochsauerland e.V. startet am Samstag den 18.04.09 mit dem traditionellen Anradeln in die Radsportsaison 2009. Die
Mitglieder treffen sich um 14.00 Uhr am Landhotel Am Schloß in Olsberg-Gevelinghausen zu einer gemeinsamen Tour. Anschließend werden bei Kaffee und Kuchen in gemütlicher Runde die Termine für die
weiteren Starts und Aktivitäten besprochen.
Dieser Termin wurde genauso wie Starts bei Radtourenfahrten z.B. am 19.04.09 in Unna, sowie in den nächsten Wochen in Soest, PB-Borchen, DO-Scharnhorst und Hamm bei der zurückliegenden
Generalversammlung des Clubs geplant. Die Teilnahme am Ötztaler Radmarathon sowie der Tour Transalp stehen für einige in Ihrem Jahresprogramm. Beim RSC als Veranstalter steht der 30.
Hochsauerlandklassiker und das Volksradfahren am 11.07.2009 in Eslohe als vereinsinterner Höhepunkt wieder fest im Tourenkalender. Eine mehrtägige Vereinstour im Herbst und das Abradeln Mitte
Oktober wurden als weitere Aktivitäten beschlossen.
Nach den Jahresberichten und der Entlastung des Vorstandes wurden der bisherige 2. Vorsitzende Paul Vollmert und der Schriftführer Dieter Weber durch Wiederwahl in Ihren Ämtern bestätigt. Bernd
Materne als 1. Vorsitzender hat damit nach seinem ersten Jahr in der Vereinsführung weiter bewährte Kräfte an seiner Seite. Durch weitere Ausstattung der Mitglieder mit einheitlicher
Vereinsbekleidung soll der positive Trend in der Mitgliederentwicklung unterstützt werden.
Als Neuzugänge wollen Christoph Mönig aus Schmallenberg bei Straßenrennen oder Jannis Heidbreder aus Bestwig im MTB Bereich wieder vorderste Platzierungen,wie in 2008, herausfahren. Radsportler
die sich für den Verein interessieren und damit das Team verstärken möchten, sind damit beim Anradeln herzlich willkommen
Januar Treff am 25.01.2009 bei den Eisenbahnfreunden der Modellbahnanlage in Siedlinghausen
In guter Tradition starteten die Mitglieder und Familienangehörigen des RSC Hochsauerland mit dem Januartreffen in die
Saison 2009.
Da der Winter die Region noch fest im Griff hatte und die Minus-Temperaturen ehrer zum Skifahren einluden, sollten dieses Jahr die eigenen Räder noch ruhen und sehr viel kleinere zum "Zuge"
kommen. Zuerst stand ein Besuch bei der Modellbahnanlage der Eisenbahnfreunde Siedlinghausen e.V. im Programm. Hier konnte man sehen wie die Eisenbahnfreunde, mit ihrem Hobby und ebensoviel
Hingabe, die Nachbildungen vieler verschiedener Landschaften, Stadt- und Ortsansichten sowie verschiedenster Industrieanlagen incl. der voll funktionstüchtigen Modellbahn geschaffen haben. Somit
war bei dem anschließenden gemütlichen Teil mit Kaffee und Kuchen im Kolpinghaus in Siedlinghausen genügend Gesprächsstoff vorhanden. Beim Austausch über das Gesehene, die Aktivitäten des Jahres
2008 sowie die Vorhaben für 2009 fand der Nachmittag damit einen harmonischen Abschluss.